Unsere Laufkurse vorgestellt
Shownotes
In dieser Episode geben wir dir einen Überblick über unsere Laufkurse des Ausdauerclubs – perfekt für alle, die ihre Laufziele erweitern möchten. Ob du von 0 auf 5 Kilometer starten, deine Fitness stabilisieren oder dich auf längere Distanzen vorbereiten möchtest – bei uns findest du den passenden Kurs.
Was dich erwartet:
- Von 0 auf 5 km in 8 Wochen: Ideal für Anfänger:innen.
- Dranbleiben-Kurs: Deine 5 Kilometer langfristig festigen.
- Wiedereinsteiger-Kurs: Zurück ins Lauftraining nach einer Pause.
- 10- und 15-Kilometer-Kurs: Vom nächsten Schritt bis zur Vorbereitung auf den Halbmarathon.
- Schneller Fünfer-Kurs: Für alle, die schneller werden wollen. Besonderheiten:
Flexible Nutzung: Starte jederzeit, ein Jahr Zugriff auf alle Inhalte. Unterstützende Community und strukturierte Trainingspläne.
Special: Bis 2.12. bis zu 30 % Rabatt auf alle Einzelkurse. Schau dir alle Kurse auf ausdauerclub.de an und finde deinen Einstieg oder dein nächstes Ziel.
Transkript anzeigen
Torsten: Hallo und herzlich willkommen zum Ausdauerpodcast, dem Podcast vom Ausdauerclub mit deinen Gastgebern Carsten, Hannah und Torsten. Hallo und herzlich willkommen zu unserem heutigen Podcast. Schon seit ein paar Tagen gibt es ja unser Blackjack Angebot. Vielleicht hast du ja davon schon gehört und bei dem kannst du bis zum 2:12. Also wenn du den zeitnah hörst diesen Podcast 30 % auf alle unsere Einzelkurse sparen. Und da haben wir uns gedacht, wir möchten mal unsere Kurse einzeln auch vorstellen, damit du auch ein bisschen was davon hast und vor allen Dingen auch ein bisschen was davon hörst, für wen die Kurse wie gemacht sind. Und wir möchten das auch anhand einer Reise erzählen, und zwar der Reise von einer Lauf anfängerin zu einer Halbmarathon Läuferin. Aber ich mache das natürlich nicht alleine, sondern Hanna und Carsten. Ihr beiden seid auch am Start. Hallo. Hi. Heute. Heute ist vielleicht mal die Tonqualität genau andersrum. Wir improvisieren heute mal ein bisschen bei der Aufnahme, aber bevor wir starten. Für alle, die sich das ganze die Laufkurse anschauen wollen, vielleicht auch parallel gleich zum Podcast, geht mal unter www. ausdauerclub.de vielleicht Angebote und da findet ihr alle unsere Kurse und eben auch das Angebot.
Torsten: Und vielleicht noch vorab, bevor wir rein starten. Noch ein Hinweis Alle heute vorgestellten Kurse könnt ihr eben einzeln erwerben. Du kannst aber auch Mitglied im Ausdauerclub werden und in der Mitgliedschaft sind alle Kurse für 9 € enthalten. Also es gibt jeweils einen Gutscheincode, womit du dann diese Kurse für 0 € bekommst. Neben den ohnehin wöchentlichen Trainingspläne, die dem Ausdauerclub bekannt sind. Alle unsere Kurse inklusive. Aber wie gesagt, es gibt ja auch einzeln. Und genug der Vorrede. Lasst uns einfach mal mit dem allerersten Kurs beginnen.
Carsten: Ja, das ist der. Von null auf fünf Kilometer in acht Wochen Kurs. Das ist genau der, den ich gebraucht hätte. Oder Kinderherzen. Weit genug. Und wohlauf. Da war es dann leider schon zu spät, weil der Kurs geht. Acht Wochen und wir hatten, glaube ich, noch, als wir uns das ausgedacht haben, nur noch sechs. Aber der Kurs richtet sich genau an an alle Läuferinnen und Läufer, die eigentlich wirklich von null anfangen wollen. Also wirklich der Kurs Name auch sagt von null auf fünf Kilometer.
Carsten: Also für die, die wirklich gar nicht laufen, heute oder ganz ganz marginal hin und wieder mal unregelmäßig laufen, für die ist dieser Kurs genau das Richtige. Und Was das Ziel ist halt wie gesagt fünf Kilometer zu laufen und natürlich die ersten Schritte Richtung einer verbesserten Fitness zu machen. Und warum haben wir diesen Kurs überhaupt geschaffen? Weil wir alle wissen, dass der erste Schritt eigentlich der schwerste ist. Also dieses sich Durchkämpfen, das wieder Reinkommen oder das Starten überhaupt ist einfach wahnsinnig schwierig. Und am Anfang ist man in der Regel hoffnungslos überfordert mit dem inneren Schweinehund und den ganzen Aufgaben, die auf einen zukommen. Und deswegen haben wir diesen Kurs kreiert, den mittlerweile über 50.000 Menschen schon absolviert haben, weil es den schon in abgewandelter Version schon seit 2016 gibt. Der wurde von uns immer wieder verbessert und angepasst und nach acht Wochen ist man eigentlich sicher in der Lage fünf Kilometer am Stück zu laufen. Und das ist auch das primäre Kursziel, dass du wirklich nach acht Wochen fünf Kilometer laufen kannst. Und am Ende des Kurses bist du dann einfach fitter und bereit, wirklich regelmäßig zu laufen.
Hannah: Ja, also nicht. Also nicht eigentlich nach acht Wochen, sondern ohne. Eigentlich würde ich sagen also wenn du den Kurs machst, egal von welchem Level du kommst, nach acht Wochen, wenn du den Kurs richtig machst, kannst du fünf Kilometer am Stück laufen. Das würde ich vielleicht noch mal betonen, weil das klingt ja für viele erstmal. Oh mein Gott. Fünf Kilometer laufen kann ich mir niemals vorstellen. Und in acht Wochen ist er jetzt gar nicht so ein langer Zeitraum. Aber mit unserem Kurs ist das für jede und jeden gesunden Menschen natürlich. Wir gehen davon aus, dass ihr gesund seid. Das ist immer die Grundvoraussetzung. Aber ansonsten ist eigentlich egal, von welchem Level man kommt.
Torsten: Ja und als ultimativer Lifehack vielleicht von mir noch. Also wenn er da mit drei Trainingseinheiten pro Woche, die da drin sind, nicht zurechtkommt, dann macht zwei und absolviert sie trotzdem nacheinander. Und dann hat er am Ende nach zehn Wochen fertig. Auch okay. Hauptsache, er schafft die fünf Kilometer im finalen Lauf. Bei dem Kurs gibt es auch ein Buch dazu.
Torsten: Das ist der einzige Kurs. Das ist auch so das Besondere an dem Kurs, dass es eben ein Buch dazu gibt mit allen Informationen zum Start. Und es gibt als eBook in der App als auch eben im Kurs selbst. Ja, und wenn du dann die fünf Kilometer geschafft hast nach acht Wochen, dann bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Und tatsächlich empfehlen wir da so einen kleinen Zwischenschritt einzubauen. Weil tatsächlich es schwierig ist, sage ich mal gleich wieder die nächste Steigerung hinzubekommen. Also wir sind einfach nicht dafür geschaffen, ständig mehr, mehr, mehr, mehr. Das wird halt irgendwann einfach nicht gut enden. Und insofern ist der nächste Schritt unser Dranbleiben Kurs und der Dranbleiben Kurs. Der ist dafür da, um diese fünf Kilometer zu festigen und am Ende die locker laufen zu können. Und der richtet sich also an alle, die schon mal fünf Kilometer am Stück gelaufen sind und eben nun diese, aber das eben nicht permanent schaffen und dann auch noch so ihre Schwierigkeiten haben und das nun einfach stabilisieren wollen. Und er ist eben ideal direkt nach dem Einsteigerkurs und schließt darum daran perfekt an und wenn du den dann absolviert hast, dann ist es so, dass du in der Lage bist, auf jeden Fall die fünf Kilometer entspannt zu laufen und dann auch den nächsten Schritt gehen kann.
Torsten: Und warum ist das so? Im Grunde genommen, wenn der 1. 01. große Etappe gemacht ist, diese fünf Kilometer, dann ist es. Oft fällt es vielen sehr schwer, einfach dranzubleiben. Also ich habe das einfach auch viel zu oft schon erlebt, dass Leute diesen fünf Kilometer Kurs erfolgreich, also von null auf fünf erfolgreich abgeschlossen haben und dann am Ende, wenn du mal nachfragst, trotzdem wieder auf der Couch gelandet sind, weil es einfach danach nicht weiterging oder weil sie sich überfordert haben oder weil eben keine Struktur da ist. Und irgendwann damit auch mit der Überforderung und der mangelnden Struktur einfach die Motivation immer mehr sinkt. Und das ist genau das, was wir mit dem Dranbleiben. Der Name sagt schon schaffen wollen. Wir wollen einfach dich zum Dranbleiben, zur Dranbleiben machen. Und das eben auf dem Level von fünf Kilometern. Der geht sechs Wochen und du wirst am Ende, also du wirst eine deutliche Steigerung zum Beginn machen merken und du wirst einfach auch in der Lage sein, danach auch die nächsten Schritte zu gehen. Ja, und wie bei allen unseren Kursen ist es ganz wichtig noch zu erwähnen.
Torsten: Also es gibt Video Workouts, also das heißt bei uns gibt ja nicht nur eine Lauf trainingsplan, es sind alle, alle Kurse enthalten Videos, die du zu Hause machen kannst Für Kraft und Stabi und die du auch ohne zusätzliches Equipment absolvieren kannst.
Hannah: Also ich würde sogar sagen der Dranbleiben Kurs ist der. Also wenn ich jetzt, wenn ich es gewichten müsste, der wichtigere Kurs als der fünf von null auf fünf Kilometer Kurs, weil der von null auf fünf Kilometer Kurs ist, war der Start natürlich und der erste große Schritt. Aber dann kommt es darauf an, weiterzumachen und eben nicht, das zu so einer einmaligen Sache zu machen. Denn unser Ziel ist ja auch, dass die Leute halt langfristig und dauerhaft auch laufen und halt das Laufen für sich gewinnen, für die eigene Gesundheit. Und da deswegen finde ich, ist der Dranbleiben Kurs so ein Kurs, der vielleicht vom Namen her jetzt nicht so sexy klingt, sage ich mal.
Torsten: Aber wir sollten uns einen besseren Namen ausdenken.
Hannah: Weil der beschreibt ja eigentlich genau, worum es geht.
Hannah: Und dranbleiben ist ja immer klingt, ist ja erstmal langweilig. So von null auf fünf Kilometer ist spektakulär. Und dranbleiben ist im Vergleich dazu irgendwie so ein bisschen langweilig. Aber ist das, was am Ende zählt, wenn du wirklich als Ziel hast, dauerhaft auch laufen zu können? Und das war.
Torsten: Und ist.
Hannah: Der Kurs.
Torsten: Sind wir auch mal ehrlich? Also so einen, also einen Trainingsplan von null auf fünf Kilometern findet man auch irgendwo im Netz. Aber das eben an der Stelle dann auch in eine solide Basis und auf ein festes Fundament zu stellen. Da hört es dann eben schon auf und da ist eben der Kurs perfekt. Na ja, und.
Carsten: Er hebelt halt an beiden Hauptproblem, die man meistens nach solchen Einstiegskursen hat, gleichzeitig. Das eine ist, entweder verfällt man in so ein jetzt muss es aber ganz schnell 101520 Kilometer und Marathon sein und da bremst der einen einfach gut ein, so dass man das auch nachhaltig hinbekommt. Oder der zweite Fall, der ja häufig eintritt, ist Jetzt habe ich die fünf Kilometer erreicht.
Carsten: Jetzt passiert das, was Hannah beschrieben hat, dass man wieder zurück auf die Couch fällt. Und genau da, also die beiden Hauptprobleme adressiert der Kurs. Und das ist eigentlich deswegen auch eine schöne Sache, das dass das so aufeinander aufbaut. Und da hast du wieder vollkommen recht, Thorsten, Das findet man eben so kostenlos und auch bei anderen nicht am Markt.
Hannah: Okay, der nächste Kurs, den es bei uns gibt, ist der, den du im optimalen Fall nicht brauchst. Aber in der Realität wird es bei den allermeisten so sein, dass der Kurs auch da für einen sehr sinnvoll sein kann. Das ist nämlich der Wieder Einsteiger Kurs. Daran kannst du vielleicht schon erkennen, das was ich meine. Also im optimalen Fall muss man nie von einem Wiedereinstieg sprechen, sondern läuft einfach fröhlich das ganze Jahr über und über Jahre. regelmäßig jede Woche. Aber wie gesagt, in der Realität sieht es ja doch oft anders aus. Sei es durch Krankheit, dass man mal durch Krankheit oder eine Verletzung ein bisschen raus ist oder einfach durch andere Gründe, dass die Prioritäten im Leben vielleicht anders waren, dass auch das schwer war, die Zeit fürs Training einzurichten.
Hannah: Wir alle wissen, es gibt tausende Gründe, die es einem schwer machen können, auch da regelmäßig dran zu bleiben beim Laufen. Und da kommt dann der Wieder Einsteiger Kurs ins Spiel, weil der eben genau dafür gemacht ist. Wenn du aus einer Laufpause kommst, dass du da wieder gesund und trotzdem auf einem zügigen Weg wieder ins Training einsteigen kannst und dann auch relativ zeitnah, sage ich mal wieder die Form findest, wie du vor deiner Pause noch hattest. Das heißt der Kurs, der zielt ja auf Leute ab, die wirklich sagen okay, ich bin jetzt irgendwie raus, ich möchte wieder reinkommen. Und ganz, ganz wichtig ist uns halt, das ist uns immer ein ganz wichtiges Thema und wichtiges Ziel, dass ihr euch nicht überfordert. Und dafür sorgt halt der Kurs, dass ihr auch nach einer Pause gut wieder reinkommt, ohne gleich zu schnell zu viel zu machen. Das ist auch da dasselbe Thema wie das, was Karsten gerade beschrieben hat bei der Entwicklung und dem Sprung von fünf Kilometer, wenn man sich weiterentwickelt. Gerade nach einer Pause denken viele Leute halt oft Ja, jetzt fange ich einfach wieder da an, wo ich vor der Pause aufgehört habe.
Hannah: Und das ist dann in den allermeisten Fällen fatal, weil das über kurz oder lang zu einer Verletzung führt und dann zu einer noch viel längeren Laufpause als die, aus der ihr kommt. Deswegen ist für uns beim wieder Einsteigerkurs Ist wichtig, dass ihr gesund auf einem gesunden Weg wieder gut ins Laufen findet und trotzdem über einen überschaubaren Zeitraum wieder zu alter Form findet. Der Kurs dauert sechs Wochen. Deswegen. Also wie gesagt, das sind nicht mal anderthalb Monate, in denen ihr dann wieder gut reinfinden könnt. Ins Training, ins Laufen, wieder den Spaß am Laufen entdecken, wieder eure Ausdauer und Kondition aufbauen, um dann aus diesem Kurs gestärkt rauszukommen und da wieder eine regelmäßige Laufroutine aufgebaut zu haben. Dann durch den wieder Einsteigerkurs und wenn ihr die Ambitionen habt, natürlich dann auch gerne danach, euch vielleicht wieder weitere Ziele setzen. Dafür ist der ist der wieder Einsteigerkurs da. Genau. Auch hier gibt es natürlich unsere Workouts, die Thorsten ja auch schon beschrieben hat. Die sind auch ein essentieller Teil. Auch da natürlich, um euch zu unterstützen, dass ihr gerade auch nach der Pause nicht nur lauft und dann wieder die Anforderungen des Körpers da nicht bedient.
Hannah: Die Workouts sind ganz ganz wichtig, auch da, dass der Wiedereinstieg klappen kann. Und genau in sechs Wochen könnt ihr mit dem Wieder Einsteiger Kurs wieder zu alter Form finden. Und dann auch wenn ihr motiviert seid, natürlich weitere Ziele danach angehen.
Torsten: Vielleicht noch mal so zur Abgrenzung vom Laufeinsteiger. Also wenn ihr, Wenn du jetzt starten willst, dann stehst du natürlich vor der Frage, wenn du sagst, ich möchte mit euch laufen gehen, also mit euch, mit uns vom Ausdauerclub. Wann starten wir am besten mit dem Lauf Anfängerkurs und wann mit dem Wieder Einsteigerkurs? Was würdest du da zur Faustregel sagen? Für wen ist was?
Hannah: Ja, das ist Faustregel. Natürlich gar nicht so einfach, weil das hängt natürlich sehr von deinen eigenen Voraussetzungen ab, woher du kommst. Also wenn du, wenn deine Pause sehr, sehr lang war und du auch vorher jetzt noch nicht super weit warst, also wenn du vor deiner Pause fünf Kilometer gelaufen bist, dann und dann eine längere Pause über mehrere Wochen, vielleicht auch Monate hat das, dann würde ich dir eher dazu raten, noch mal den Einsteigerkurs zu machen.
Hannah: Wenn du aber vorher sehr regelmäßig gelaufen bist, auch schon bei längeren Distanzen irgendwie warst, die Pause nicht zu lange war also ja, sage ich mal bis. Ich würde jetzt mal so sagen bis maximal zwei Monate, aber das mag ich gar nicht.
Torsten: So Monate hätte ich jetzt auch so.
Hannah: So genau sagen, weil das hängt natürlich so ein bisschen davon ab, woher man kommt. jemand, der jetzt irgendwie über viele Jahre läuft und auch regelmäßig dreimal die Woche läuft und auch längere Distanzen läuft und dann irgendwie eine Pause hat. Der muss jetzt nicht bei Null anfangen. Aber jemand, der halt vorher jetzt auch noch nicht viele Jahre gelaufen ist und vielleicht nur den nur in Anführungsstrichen ganz wichtig, den von null auf fünf Kilometer Kurs gemacht hat, dann irgendwie ein halbes Jahr nicht gelaufen ist. Dann würde ich auch sagen mach den Start noch mal mit dem fünf Kilometer Kurs.
Torsten: Also der wieder Einsteiger ist auch so, ich sage es mal so die, die im Sommer vielleicht nicht laufen, in den Sommerferien mal so sechs Wochen, acht Wochen mal nicht laufen, weil zu heiß oder das gleiche Paar da im Winter.
Torsten: Die, die im Winter nicht raus wollen, für die ist es halt dann genau perfekt.
Carsten: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen ein Jahr Laufpause ist zu lang um den dann.
Hannah: Wieder bei null.
Carsten: Egal was du vorher gelaufen bist.
Hannah: Okay.
Torsten: Ja. Dann haben wir es geschafft. Den Einstieg geht es weiter, oder?
Carsten: Genau. Dann kommen wir jetzt zum zehn Kilometer Kurs. Der dauert bei uns zehn Wochen. Das werdet ihr euch fragen. Hä? Wieso? Von null auf fünf schaffe ich in Acht. Wieso schaffe ich die nächsten fünf in zehn Wochen? Tatsächlich ist es so, dass. Das ist ja nicht ganz linear die Belastungskurve ist, die man hat. Und je länger man die Distanzen macht über ein gewisses Maß hinaus, umso mehr Zeit muss man sich einfach nehmen. Also man kann das nicht einfach linear, so sich so einen Zeitstrahl vorstellen, wo man die Wochen einträgt und oben die Laufkilometer. Und dann kann man wunderbar einfach die die Zeiten ab frühstücken. Und außerdem klingt es besser zehn Kilometer in zehn Wochen.
Torsten: Manchmal ist die Lösung recht einfach.
Carsten: Aber also jetzt jetzt mal unabhängig davon, dass es auch marketingtechnisch besser passt wie 9,5 Wochen. Aber in acht Wochen zehn Kilometer von null. Also wenn man von fünf Kilometern kommt, in acht Wochen, dann bis zu zehn Kilometer ist dann schon wieder sehr ambitioniert. Und genau deswegen machen wir das nicht, weil wir ja immer nachhaltig unsere Kurse aufbauen wollen und den Leuten eben auch einen strukturierten Plan mitgeben, der sie fordert, aber nicht überfordert. Das ist ja immer das Motto und daran orientieren wir uns. In all unseren Plänen ist das die oberste Maxime. Und darum ist es jetzt da auch ein bisschen länger gezogen. Und deswegen macht es durchaus Sinn, da auch mehr Zeit zu investieren. Und an wen richten sich dieser Kurs? Natürlich an Leute, die schon fünf Kilometer am Stück laufen können und jetzt einfach den nächsten Stepp machen wollen. Die vielleicht den Dranbleiben auch gemacht haben und sagen So, jetzt fühle ich mich berufen, vielleicht auch mal auf einen Wettkampf hin zu trainieren sind zehn Kilometer Straßenlauf, die es ja wirklich viele gibt.
Carsten: Und dass man da einfach sagt okay, ich ich suche jetzt diese Herausforderung und will dann noch fünf Kilometer draufpacken. Manchmal ist es auch einfach, dass man irgendwie diese zehn Kilometer ist halt dann schon zweistellig. Die Kilometerzahl, das ist dann schon noch mal.
Hannah: Noch mal ein Meilenstein.
Carsten: Und es kann natürlich auch sehr einschüchternd wirken. Genau deswegen haben wir diesen Kurs halt auch auch designt und und bieten ihn so an, damit es halt diese Verdopplung der Strecke eigentlich nicht komplett aus der Bahn schießt und überfordert Und deswegen deswegen halt diese diesen zehn Kilometer in zehn Wochen. Und wir glauben, dass man mit dem Plan, so wie wir ihn aufbauen als sehr gut strukturiert in zehn Wochen wirklich zehn Kilometer laufen kann und dann entweder für sich und für das persönliche Ego oder einfach um der Familie zu beweisen. Beim Beispiel beim Volkslauf, dass man zehn Kilometer laufen kann, richtig einen rauszuhauen. Und vielleicht auch einfach, damit das Stück Schwarzwälder Kirschtorte wieder besser schmeckt. Das sind alles gute, valide Gründe, die dafür sprechen, den Kurs zu belegen und durchzuführen.
Carsten: Und jeder einzelne dieser Gründe hat seine Daseinsberechtigung. Und genauso ist es mit dem Kurs. Der wird euch helfen, das wirklich dann zu schaffen.
Hannah: Und wie bei eigentlich allen unseren Kursen ist auch bei dem Kurs so, dass es egal ist, wie schnell oder wie langsam du läufst. Der ist für alle Leistungsklassen geeignet.
Torsten: Was übrigens super spannend ist. Das ist nämlich auch so ein Ding, warum das zehn Wochen geht. Du wirst halt auch zum Thema strukturiertes Training auch das erste Mal so richtig dieses. Diese Wochen Zyklen machen. Es gibt halt auch bei einem zehn Wochen Kurs dann auch mal eine ruhigere Laufwoche und es gibt nicht jede Woche eine Steigerung. Das ist halt auch so etwas, was was leider in vielen Plänen fehlt aus meiner Sicht. Was aber immens wichtig ist, dass du halt einfach nicht jede Woche steigern kannst. Okay, jetzt hast du vielleicht. Jetzt bist du vielleicht auf einem Level und sagst zehn Kilometer laufe ich mal mehr, mal weniger regelmäßig und irgendwie habe ich mal Bock. Wie hast du das gerade so schön gesagt? Carsten Mein nächstes Jahr richtig einen rauszuhauen und zum Beispiel 2025 steht ja vor der Tür, ist nicht mehr weit hin einen Halbmarathon zu laufen.
Torsten: Aber der Weg von zehn Kilometer auf einem Halbmarathon ist halt auch wieder endlos lang. Das ist jetzt in dem Fall wieder eine Verdopplung oder sogar mehr als eine Verdopplung der Laufstrecke. Und das kann tatsächlich auch ganz schön einschüchternd sein. Und wir haben halt uns gedacht. Das ist auch ziemlich neu. Das ist seit diesem Jahr dabei. So ein Zwischenschritt wäre optimal, um einfach auch die Angst und die Furcht vor dieser längeren Distanz zu nehmen, ohne dass man eben gleich überfordert ist. Da haben wir es wieder. Und deswegen richtet sich der. Haben wir einen Kurs entwickelt, der heißt 15 Kilometer in zehn Wochen und der richtet sich an alle, die irgendwann mal einen Marathon in mehr oder weniger absehbarer Zeit laufen wollen. Oder einfach auch nur nur in Anführungszeichen. An der Stelle natürlich ihre Strecke langsam erweitern wollen und sagen naja, 50 Kilometer, das ist auch schon echt ein langes Stück. Da werden manche auch schon zwei Stunden unterwegs sein, so knapp in der Richtung. Und das ist ja schon richtig, richtig viel. Und dafür ist der Kurs.
Torsten: Also um zum einen den Sprung zum Halbmarathon ein bisschen kleiner zu erscheinen oder zum anderen einfach deine Ausdauer so weit zu steigern, dass du in der Lage bist, ja auch mal eben 50 Kilometer zu laufen. Und auch da ist es also wichtig, das Ganze strukturiert anzugehen und nicht zu schnell zu viel zu machen, um einfach auch Verletzungen zu minimieren. Da ist es halt auch ganz wichtig, die Workouts als großes Bestandteil des Kurses, weil es eben irgendwann auf diesen Distanzen auch nicht mehr reicht, einfach nur zu laufen. Müssen wir ganz klar sagen. Und uns geht es darum, dass sie das Ganze mit Freude und ohne Überlastung machst. Und wenn du dann am Ende von diesen zehn Wochen eben in der Lage bist, die 50 Kilometer zu schaffen, dann hast du auch genug Selbstvertrauen, um dann den nächsten Schritt zu gehen, um dann vielleicht auch wirklich ins Marathontraining zu wechseln.
Hannah: Und Marathontraining oder.
Torsten: Halbmarathon habe ich mal.
Hannah: Die ganze Zeit von Marathon. Du hast also du hast auch am Anfang gesagt die Leute, die Marathon laufen wollen Halbmarathon, Halbmarathon.
Torsten: Entschuldigung, ich bin.
Hannah: Wahrscheinlich.
Hannah: Abgeschreckt sind.
Hannah: Aber.
Carsten: Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist.
Hannah: Im.
Hannah: Marathonfieber schon für sich.
Hannah: Selber.
Torsten: Oh mein Gott, wie peinlich. Ich rede natürlich vom Halbmarathon. Wir reden von Halbmarathon. Ich meinte Halbmarathon. Und zum Thema Halbmarathon gibt es 2025 auch einen Kurs von uns. Der ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verfügbar. Oder anders gesagt Alle Ausdauer Clubmitglieder haben ihn schon. Und für alle anderen? Die müssen sich bis 2025 gedulden. Dann wird es auch einen Halbmarathon Kurs von uns geben. Ja, dann bist du eigentlich schon ganz schön weit auf deiner Laufreise. Dann haben wir aber viele ja noch den Wunsch Ich will jetzt endlich schneller werden.
Hannah: Genau. Und vielleicht auch eben nicht den Wunsch, jetzt immer nur die Distanz zu erhöhen, sondern einfach zu sagen, dass da jetzt ja gerade gesagt auch 15 Kilometer, wenn das dann schon so an die zwei Stunden geht oder so, das ist mir viel zu lang. Das ist nicht so meins. Aber ich hätte doch mal ein bisschen schneller zu werden, auf einer kürzeren Distanz.
Hannah: Und da kommt dann unser schneller fünfer Kurs ins Spiel. Also, wie der Name schon sagt, da geht es darum, dass du schneller über die fünf Kilometer wirst. Der Kurs dauert acht Wochen. Und wie gesagt, da. Der richtet sich an die Läufer und Läuferinnen, die sagen ich habe Lust, mal ein bisschen schneller noch zu werden. Ob jetzt genau auf die fünf Kilometer. Oder wenn du sagst, ich habe da so meine Hausrunde und ich will auch mal auf der Hausrunde, die ich laufe schneller werden. Auch da, wenn die Hausrunde jetzt nicht 20 Kilometer ist, sondern so um die fünf Kilometer oder ein Kilometer länger oder kürzer. Das ist dann auch wurscht.
Carsten: Aber dann wirst du auf den ersten fünf Kilometern schon schneller, auf den anderen.
Hannah: 15.
Hannah: Aber dann ist der Schneller Fünfer Kurs für dich einfach interessant. Auch hier super wichtig. Der funktioniert super für alle Leistungsklassen der Kurs, also egal welches Tempo du läufst, der funktioniert für dich. Und genau der richtet sich halt wirklich speziell darauf oder legt den Fokus darauf, dass du deine Laufgeschwindigkeit über die acht Wochen verbesserst.
Hannah: Da muss man halt auch so ein bisschen bedenken. Das ist jetzt kein Kurs der jetzt für noch Leute, die noch sehr frisch beim Laufen dabei sind. Also ich würde jetzt niemandem empfehlen, den von null auf fünf Kilometer Kurs zu machen und dann zu sagen ja okay, jetzt habe ich die fünf Kilometer geschafft, ich will nicht länger laufen, aber ich will schneller werden über die fünf Kilometer. Da würde ich eher noch danach auch den Weg, den wir schon beschrieben haben. Also erst den Dranbleiben Kurs und dann vielleicht sogar auch noch den zehn Kilometer Kurs empfehlen, weil der Schneller Fünfer Kurs sich halt schon an Leute richtet, die auch sagen können okay, ich kann auch länger als fünf Kilometer jetzt schon laufen ohne Probleme? Nee, das ist ist eher die Zielgruppe. Also ist jetzt kein Kurs, den ich für Laufanfänger und Anfänger oder Leute, die eben erst seit kurzem dabei sind, empfehlen würde, sondern da sollte man schon eine gewisse Basis haben im Laufen, das heißt schon über einen über einen gewissen Zeitraum auch wirklich regelmäßig laufen, dass man da auch eine gewisse Grundlage hat und dann ist man auch bereit für den schneller Kurs.
Hannah: Also vielleicht auch noch mal konkreter. Man sollte auch schon mal Intervalltraining gemacht haben. Wenn man noch nie in seinem Leben Intervalltraining gemacht hat und dann den schneller war, würde ich vielleicht auch nicht empfehlen. Das das ist noch ganz wichtig zu sagen. Ja, also der genau, ich habe schon gesagt, er dauert acht Wochen lang. Es gibt immer so eine Tempoeinheit pro Woche. Trotzdem hast du auch da einen Haufen lockerer Einheiten dabei. Das ist ja auch immer ganz ganz wichtig. Jetzt einen Kurs, wo es darum geht, schneller zu werden, heißt nicht, dass jedes Training Vollgas ist. Das wäre ganz wichtig. Kontraproduktiv. Genau. Und ja.
Hannah: Genau das ist.
Carsten: Generell noch mal erwähnen. Für alle unsere Kurse gibt es eben den den Zugang zu einer unterstützenden Community, die den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht. Und wenn ihr den Kurs buch, dann habt ihr ein ganzes Jahr Zugriff auf die gesamten Kursinhalte. Könnt ihr euch die Videos immer wieder angucken, also auch die Trainings Videos und könnt also ganz selbstständig festlegen, wie oft ihr den Kurs in der Zeit anfangt und beendet.
Carsten: Und können die mehrfach durchlaufen können, wenn es gesundheitlich mal Probleme gibt, was ja durchaus passieren kann. Steigt man dann einfach später noch mal ein und fängt einfach noch mal an, oder? Da seid ihr völlig frei und könnt ein Jahr lang da alle Inhalte komplett nutzen. Genau das. Das vielleicht noch als Ergänzung.
Hannah: Vielleicht noch kurz.
Torsten: Kurz zur Technik. Also es gibt die Möglichkeit, das Ganze über die App, über eine App am Smartphone oder Tablet durch ganze anzeigen zu lassen. Ihr könnt auch ganz normal jeden Browser benutzen, auf allen Geräten und habe dort Zugriff auf alle Inhalte. Das ist euch völlig gleichgestellt. Funktioniert beides? Ja, genau. Und das ist eigentlich im Prinzip unsere Kurswelt, unsere Einzelkurswelt, die dich quasi auch begleitet von den ersten Lauf Steps, von den ersten Schritten ja bis zur Halbmarathon Vorbereitung, die dann kommen kann. Und das Ganze ergänzt sich natürlich wunderbar zu unserem Ausdauerclub und letztendlich ist überall die volle Zeit schon gesagt mit dem Zugriff auch die volle Flexibilität da. Bei uns sind die die Einheiten nicht an Festtagen vorgeschrieben, sondern Die sollen sich in dein Leben einpassen.
Torsten: Und wir haben zwar ein paar Hinweise, da gibt es auch immer wieder in den Kursen Hinweise mit zum Beispiel Einlauf, Tag, Lauf, Pause zwischen den Laufeinheiten. Alle unsere Kurse enthalten immer drei Laufeinheiten und zwei Workouts mit ein paar wenigen Ausnahmen in der Woche. Und es muss in dein Leben passen. Einfach. Und so kannst du einfach auch Schritt für Schritt dich auch mehr getrauen und einfach den nächsten Schritt gehen. Ja und wenn du jetzt sagst ja, das klingt cool, da habe ich Bock drauf, dann gehen wir auf www. ausdauerclub.de Angebote. Wir packen das natürlich auch in die Shownotes. Dort findest du auch noch weitere Informationen zu jedem Kurs. Da kannst du jeden Kurs noch mal anklicken und kannst noch mal anschauen, was da genau enthalten ist. Und natürlich auch die Buchunges dort. Ja, und ich denke, wenn du clever bist, nutze unser Blackjack Angebot. Das ist noch bis zum Zweiten zwölfte buchbar. Also bis zum Montag ist ja immer so der Cyber Monday. Für alle, die das zeitnah hören. Aber alle Kurse sind natürlich auch danach zum regulären Preis buchbar.
Torsten: Gut. Hätten wir es.
Hannah: Nun für heute.
Torsten: Alles klar.
Hannah: Bei der Black Torsten kannst du das bis zu 30 %.
Torsten: Also bei manchen Kursen sind es 25 %, bei manchen Kursen sind es 30 %. Also das ist echt eine ganze Menge.
Hannah: Ja und so, das ist nicht so, dass die Kurse dauerhaft irgendwie rapportiert sind. Also da sollte man dann in der Black wirklich zuschlagen.
Hannah: Eigentlich sind.
Torsten: Unsere Kurse nie.
Hannah: Passiert.
Hannah: Also der Vorteil ist ja auch, man hat halt ein Jahr lang Zugang. Also selbst wenn ihr sagt, jetzt gerade kann ich noch nicht starten, aber wenn ihr ein paar Wochen starten wollte ja kein Problem. Sichert euch das Angebot, weil ihr habt ein Jahr lang Zugriff auf.
Hannah: Die.
Torsten: Lifehack von Hannah. Noch zum Schluss.
Hannah: Alles klar.
Torsten: Gut, dann bis nächste Woche. Ciao. Ciao.
Hannah: Ciao. Ciao.
Neuer Kommentar