Mehr als Puls: Alternative Trainingssteuerung für Läufer:innen

Shownotes

In dieser Episode setzen wir unsere Serie zur Trainingssteuerung fort und beleuchten vier alternative Methoden zur klassischen Pulsmessung, die Läuferinnen und Läufern neue Perspektiven für ihr Training bieten. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Pace, Wattmessung, der Borg-Skala und dem TRIMP-Modell, die jeweils einzigartige Einblicke in die Trainingsbelastung und -intensität bieten.

Ob du nun die Geschwindigkeit pro Kilometer (Pace), die erzeugte Leistung in Watt, deine subjektive Anstrengungseinschätzung mittels Borg-Skala oder die umfassende Trainingsbelastung über TRIMP steuerst – jede Methode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und eignet sich für verschiedene Trainingsziele und -situationen.

Zusätzlich werfen wir einen Blick darauf, wie diese Methoden die Trainingsroutine individuell anpassen können, um Überlastungen zu vermeiden und die Leistung effektiv zu steigern. Es wird informativ, anwendungsorientiert und – ganz leicht nerdig, um die tieferen Mechanismen des Trainings zu verstehen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.